Natur

Auf Grund des milden Meeresklimas (Golfstrom) gehört die Bretagne zu den Regionen Frankreichs mit der geringsten Luftverschmutzung. Dies wirkt sich auch auf Flora und Fauna aus.

Landschaftlich besteht die Bretagne abseits der Küsten aus Bocage, Heide und Wald.

Zu den größten zusammenhängenden Waldstücken gehört der mythenumwobene Wald von Huelgoat. König Arthus soll hier mit seinen Tafelrittern auf der Suche nach dem heiligen Gral durch den Wald gestreift sein. Auch der Wald von Paimpont ist eng mit der Arthussage verknüpft, er soll Merlins Zauberwald Broceliande gewesen sein, evtl findet man dort sein Grab.

Als Bocage wird in Frankreich ein Landschaftstyp bezeichnet, bei welchem landwirtschaftliche Felder mit Wallhecken begrenzt sind. Ihren Ursprung hat diese Form der Begrenzung bei den Kelten vor 2000 Jahren. Sie ist ein wichtiger Lebensraum für die lokale Flora und Fauna.

Bei uns in Port Manec’h gibt es auch haufenweise Heuballen in der Bocage zu bestaunen, welche das Motiv der Maler aus Pont Aven waren.